Datenschutzerklärung

1   Zwecke und Geltungsbereich

Die vor­liegende Daten­schutzerk­lärung beschreibt, welche Per­so­n­en­dat­en wir  (healthadvisor.ch GmbH, Bergstrasse 12, 5018 Erlins­bach) bei Ihrem Besuch auf unser­er Web­site bear­beit­en, und in welchem Umfang wir diese bear­beit­en. Vor­liegende Daten­schutzerk­lärung bezieht sich nur auf den öffentlich zugänglichen Web-Auftritt von uns (www.healthadvisor.ch), nicht aber auf die App­lika­tion, welche unter app.healthadvisor.ch unseren Kun­den zur Ver­fü­gung gestellt wird. Wie die Dat­en im Rah­men der Benutzung der App­lika­tion bear­beit­et wer­den, ent­nehmen Sie den All­ge­meinen Geschäftsbedingungen.

Wir sind berechtigt, die erhobe­nen Nutzer­dat­en für eigene Mar­ket­ing- und Wer­bezwecke auszuw­erten. Ihre Dat­en wer­den nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben.

2   Cook­ies und Trackingmechanismen
2.1  Cook­ies

Beim Besuch unser­er Web­site wer­den „Cook­ies“ auf Ihrem Com­put­er gespe­ichert. Cook­ies sind Dateien, welche beim Aufrufen der Inter­net­seite, auf dem Com­put­er des Web­site Besuch­ers gespe­ichert wer­den. Es wer­den automa­tisch Einzel­heit­en zu Ihrem Besuch (zum Beispiel Ihre IP-Adresse oder Infor­ma­tio­nen über den ver­wen­de­ten Inter­net-Brows­er) reg­istri­ert. Basierend auf diesen Infor­ma­tio­nen wer­den anonyme Sta­tis­tiken zur Nutzung der Web­site erstellt. Zudem wird es uns durch den Ein­satz von Cook­ies möglich, die Ange­bote auf die Bedürfnisse unsere Nutzer anzupassen.

In Ihren Com­put­ere­in­stel­lun­gen kön­nen Sie fes­tle­gen, ob Sie Cook­ies akzep­tieren oder diese deak­tivieren möcht­en. Durch die Benutzung unser­er Web­site erk­lären Sie sich mit der Ver­wen­dung von Cook­ies ein­ver­standen. Indem Sie die Cook­ies löschen, kön­nen Sie sich jed­erzeit gegen die Ver­wen­dung von Cook­ies entschei­den Zudem kann jedes gespe­icherte Cook­ie einzeln wieder gelöscht wer­den. Die Deak­tivierung oder Löschung eines Cook­ies kann dazu führen, dass einzelne Teile der Web­site nicht mehr kor­rekt und voll­ständig funktionieren.


2.2  Google Analytics

Wir nutzen auf unser­er Web­site den Dienst «Google Ana­lyt­ics» nicht.


2.3  Google reCAPTCHA

Wir set­zen auf unser­er Web­site Google reCAPTCHA nicht ein.


2.4  Google Remarketing

Auf dieser Web­site wird die Funk­tio­nen Google Ana­lyt­ics Remar­ket­ing nicht verwendet.


2.5  Google Ads

Auf dieser Web­site wird Google Ads ver­wen­det. Google Ads ist ein Online-Wer­be­pro­gramm der Google Ire­land Lim­it­ed („Google“), Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht es uns Wer­beanzeigen in der Google-Such­mas­chine oder auf Drit­tweb­seit­en auszus­pie­len, wenn der Nutzer bes­timmte Such­be­griffe bei Google ein­gibt (Key­word-Tar­get­ing). Damit stellen wir sich­er, dass Ihnen Wer­bung angezeigt wird, die für Sie von Inter­esse ist. Diese Werbe­mit­tel wer­den durch Google über soge­nan­nte „Ad Serv­er“ aus­geliefert. Dazu nutzen wir Ad Serv­er Cook­ies, durch die bes­timmte Para­me­ter zur Erfol­gsmes­sung, wie Ein­blendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen wer­den kön­nen. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Web­site gelan­gen, wird von Google Ads ein Cook­ie auf Ihrem Endgerät gespe­ichert. Diese Cook­ies ver­lieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie per­sön­lich zu iden­ti­fizieren. Diese Cook­ies ermöglichen Google, Ihren Inter­net­brows­er wiederzuerken­nen. Sofern ein Nutzer bes­timmte Seit­en der Web­seite eines Ads-Kun­den besucht und das auf seinem Com­put­er gespe­icherte Cook­ie noch nicht abge­laufen ist, kön­nen Google und der Kunde erken­nen, dass der Nutzer auf die Anzeige gek­lickt hat und zu dieser Seite weit­ergeleit­et wurde. Jedem Ads-Kun­den wird ein anderes Cook­ie zuge­ord­net. Cook­ies kön­nen somit nicht über die Web­seit­en von Ads-Kun­den nachver­fol­gt wer­den. Wir selb­st erheben und ver­ar­beit­en in den genan­nten Werbe­mass­nah­men keine per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en. Wir erhal­ten von Google lediglich sta­tis­tis­che Auswer­tun­gen zur Ver­fü­gung gestellt, wir kön­nen die Nutzer nicht anhand dieser Infor­ma­tio­nen iden­ti­fizieren, son­dern erken­nen, welche der einge­set­zten Werbe­mass­nah­men beson­ders effek­tiv sind. Auf­grund der einge­set­zten Mar­ket­ing-Tools baut Ihr Brows­er automa­tisch eine direk­te Verbindung mit dem Serv­er von Google auf. Wir haben keinen Ein­fluss auf den Umfang und die weit­ere Ver­wen­dung der Dat­en, die durch den Ein­satz dieses Tools durch Google erhoben wer­den und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand.

Sofern Sie bei einem Dienst von Google reg­istri­ert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuord­nen. Selb­st wenn Sie nicht bei Google reg­istri­ert sind bzw. sich nicht ein­gel­og­gt haben, beste­ht die Möglichkeit, dass der Anbi­eter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz bei Google find­en Sie hier: Daten­schutzerk­lärung – Daten­schutzerk­lärung & Nutzungs­be­din­gun­gen – Google sowie Google Web­site-Sta­tis­tiken.


2.6  Google Tag Manager

Auf dieser Web­site wird der Google Tag Man­ag­er nicht verwendet.


3   Social Media Plugins
3.1  Face­book-Pix­el

Auf dieser Web­site wird „Face­book-Pix­el“ der Face­book Inc. („Face­book“) ver­wen­det. Dadurch kön­nen den Nutzern unser­er Web­site im Rah­men des Besuchs des sozialen Net­zw­erkes Face­book inter­essen­be­zo­gene Wer­beanzeigen („Face­book-Ads“) dargestellt wer­den. Durch den Face­book-Pix­el wird von Ihrem Brows­er automa­tisch eine direk­te Verbindung mit dem Serv­er von Face­book aufge­baut. Wir informieren Sie entsprechend unserem Ken­nt­nis­stand, da wir wed­er Ein­fluss auf den Umfang noch die weit­ere Ver­wen­dung der Dat­en haben, die durch den Ein­satz dieses Pix­els durch Face­book erhoben wer­den: Face­book erhält durch das Pix­el die Infor­ma­tion, dass Sie eine Anzeige von uns angek­lickt oder die entsprechende Web­seite unseres Inter­ne­tauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei einem Dienst von Face­book reg­istri­ert, kann Face­book den Besuch Ihrem Account zuord­nen. Es beste­ht aber auch die Möglichkeit, dass der Anbi­eter Ihre IP-Adresse und weit­ere Iden­ti­fizierungsmerk­male in Erfahrung bringt und spe­ichert, selb­st wenn Sie nicht bei Face­book reg­istri­ert sind.

Zweck des Ein­satzes der Face­book-Pix­els ist, dass wir sich­er­stellen möcht­en, dass inter­essen­be­zo­gene Wer­beanzeigen nur solchen Face­book-Nutzern angezeigt wer­den, die auch ein Inter­esse an unserem Inter­ne­tange­bot gezeigt haben. Ausser­dem kön­nen wir dadurch die Wirk­samkeit von Face­book-Ads für sta­tis­tis­che Zwecke nachvollziehen.

Sie kön­nen der Ver­wen­dung des Face­book-Pix­els jed­erzeit wider­sprechen, indem Sie die Opt-Out-Möglichkeit nutzen.

Infor­ma­tio­nen des Drittanbieters:

Face­book Inc., 1601 S Cal­i­for­nia Ave, Palo Alto, Cal­i­for­nia 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php;

weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Daten­er­he­bung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo

3.2  LinkedIn

Auf dieser Web­site wird ein LinkedIn Cook­ie von LinkedIn ver­wen­det, wom­it u.a. Ihre IP-Adresse sowie weit­ere Infor­ma­tio­nen, erfasst wer­den. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den ver­wen­det, um uns als Betreiber dieser Seite sta­tis­tis­che Infor­ma­tio­nen über die Inanspruch­nahme dieser Seite zur Ver­fü­gung zu stellen.

Die in diesem Zusam­men­hang über Sie erhobe­nen Dat­en wer­den von LinkedIn ver­ar­beit­et und dabei gegebe­nen­falls in Län­der ausser­halb der Europäis­chen Union über­tra­gen. Welche Infor­ma­tio­nen LinkedIn erhält und wie diese ver­wen­det wer­den, beschreibt LinkedIn in all­ge­mein­er Form in seinen Daten­ver­wen­dungsrichtlin­ien und Daten­schutzrichtlin­ien. Dort find­en Sie auch Infor­ma­tio­nen über Kon­tak­t­möglichkeit­en zu LinkedIn. Die Daten­ver­wen­dungsrichtlin­ien und voll­ständi­gen Daten­richtlin­ien sind unter fol­gen­dem Link ver­füg­bar: Daten­schutzrichtlin­ie | LinkedIn.

Beim Zugriff auf eine LinkedIn-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an LinkedIn über­mit­telt. LinkedIn spe­ichert darüber hin­aus Infor­ma­tio­nen über die Endgeräte sein­er Nutzer (z.B. im Rah­men der Funk­tion „Anmeldebe­nachrich­ti­gung“); gegebe­nen­falls ist LinkedIn damit eine Zuord­nung von IP-Adressen zu einzel­nen Nutzern möglich.

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei LinkedIn angemeldet sind, befind­et sich auf Ihrem Endgerät ein Cook­ie mit Ihrer LinkedIn-Ken­nung. Dadurch ist LinkedIn in der Lage nachzu­vol­lziehen, dass Sie diese Seite aufge­sucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen LinkedIn-Seit­en. Über in Web­seit­en einge­bun­dene LinkedIn-But­tons ist es LinkedIn möglich, Ihre Besuche auf diesen Web­seit­en Seit­en zu erfassen und Ihrem LinkedIn-Pro­fil zuzuord­nen. Anhand dieser Dat­en kön­nen Inhalte oder Wer­bung auf Sie zugeschnit­ten ange­boten werden.

Wenn Sie dies ver­mei­den möcht­en, soll­ten Sie sich bei LinkedIn abmelden bzw. die Funk­tion „angemeldet bleiben“ deak­tivieren, die auf Ihrem Gerät vorhan­de­nen Cook­ies löschen und Ihren Brows­er been­den und neu starten. Auf diese Weise wer­den LinkedIn-Infor­ma­tio­nen, über die Sie unmit­tel­bar iden­ti­fiziert wer­den kön­nen, gelöscht. Damit kön­nen Sie unsere LinkedIn-Seite nutzen, ohne dass Ihre LinkedIn-Ken­nung offen­bart wird. Wenn Sie auf inter­ak­tive Funk­tio­nen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kom­men­tieren, Teilen, Nachricht­en etc.), erscheint eine LinkedIn-Anmelde­maske. Nach ein­er etwaigen Anmel­dung sind Sie für LinkedIn erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Infor­ma­tio­nen dazu, wie Sie über Sie vorhan­dene Infor­ma­tio­nen ver­wal­ten oder löschen kön­nen, find­en Sie auf fol­gen­den LinkedIn Sup­port-Seit­en: Daten­schutzrichtlin­ie | LinkedIn.


4  Newsletter

Wir bear­beit­en Ihre Per­so­n­en­dat­en, um Ihnen zu Mar­ket­ingzweck­en mass­geschnei­derte Infor­ma­tio­nen zu unseren aktuellen Ange­boten und Dien­stleis­tun­gen per E‑Mail zuzustellen. Wenn Sie sich bei uns für einen Tes­tac­count reg­istri­eren, willi­gen Sie mit der Reg­is­tra­tion in den Erhalt von unserem Newslet­ter ein.

Die Newslet­ter Mails wer­den durch Sys­teme ermöglicht, welche von exter­nen Providern bere­it­gestellt wer­den. Mailchimp ver­wen­det Ihre Dat­en auss­chliesslich um es uns zu ermöglichen, Ihnen den Newslet­ter zuzustellen.

Den Newslet­ter kön­nen Sie abbestellen, indem Sie direkt im Newslet­ter auf den entsprechen­den Link klick­en und sich abmelden.


5  Weit­er­gabe der Personendaten

Wir geben Ihre Dat­en an Dritte weit­er, soweit wir geset­zlich dazu verpflichtet sind, dies im Rah­men der Nutzung von Web­site oder zur Ver­tragsab­wick­lung erforder­lich ist. Dabei kön­nen auch Dat­en ins Aus­land (ins­beson­dere in die USA) über­mit­telt werden.

Sofern wir externe Dien­stleis­ter ver­wen­den, stellen wir ver­traglich sich­er, dass sie angemessene Mass­nah­men betr. Sicher­heit und Schutz der Per­so­n­en­dat­en tre­f­fen und die Dat­en nur zu den Zweck­en bear­beit­en, wie wir das sel­ber tun dürften.


6  Datensicherheit

Zum Schutz Ihrer Per­so­n­en­dat­en tre­f­fen wir angemessene tech­nis­che und organ­isatorische Mass­nah­men. Der Zugriff auf unsere Web­site erfol­gt mit­tels Trans­portver­schlüs­selung (SSL/TLS).


7  Auf­be­wahrung der Date
n

Sobald Ihre Per­so­n­en­dat­en für die oben genan­nten Zwecke nicht mehr erforder­lich sind, wer­den sie gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Dat­en (z.B. Sys­tem­pro­tokolle, Logs) gel­ten grund­sät­zliche Auf­be­wahrungs­fris­ten von 26 Monat­en oder weniger.


8  Betroffenenrechte

Sie haben als betrof­fene Per­son das Recht auf Auskun­ft, welche Dat­en wir über Sie bear­beit­en. Sie haben zudem das Recht, die Berich­ti­gung, Löschung oder Ein­schränkung der Bear­beitung Ihrer Dat­en zu ver­lan­gen, sowie, das Recht auf Datenüber­trag­barkeit. Diese Rechte beste­hen, sofern keine geset­zlichen Auf­be­wahrungspflicht­en oder eigene berechtigte Inter­essen dem Begehren entgegenstehen.

Sie sind jed­erzeit berechtigt, eine ein­mal erteilte Ein­willi­gung in eine Daten­bear­beitung zu wider­rufen. Ihre Rechte kön­nen Sie gel­tend machen, indem Sie sich an die Kon­tak­tadresse wenden.

Sie kön­nen jed­erzeit auf die Zustel­lung von Wer­bung mit Wirkung für die Zukun­ft durch eine Mit­teilung an admin@healthadvisor.ch verzicht­en. Eine erfol­gte Anmel­dung für den Newslet­ter kann jed­erzeit über den Link in jedem Newslet­ter wider­rufen werden.


9  Kontaktangaben

Bei Fra­gen kön­nen Sie uns unter fol­gen­den Kon­tak­t­dat­en erreichen:

healthadvisor.ch GmbH
Bergstrasse 12
5018 Erlinsbach

Tele­fon: 062 844 45 46
Mail: admin@healthadvisor.ch


10  Änderungen

Wir kön­nen diese Daten­schutzerk­lärung jed­erzeit anpassen. Es gilt die jew­eils aktuelle, auf unser­er Web­site pub­lizierte Fassung.